Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht gemäß EU-DSGVO Datenschutzgrundverordnung (GDPR General Data Protection Regulation). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möchten wir, die Firma Immobilien Rothbart GmbH, Sie informieren:
1. Kontaktdaten
Sollten Sie Anmerkungen oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich ausschließlich schriftlich bitte an die im Kontakt veröffentlichte Adresse.
2. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Peter Rothbart
3. Definition „personenbezogene Daten“
Personenbezogene Daten sind nach der Datenschutzgrundverordnung Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. D. h., es handelt sich um Informationen, die über eine Person irgendeine Aussage machen, also zum Beispiel Name, Beruf, Alter usw.
Nicht hiervon betroffen sind dagegen hinreichend anonymisierte Angaben, die ohne weiteres keiner konkreten Person mehr zugeordnet werden können, zum Beispiel Statistiken über Nutzerverhalten (wie zum Beispiel anonymisierte alpine Mindestadressen).
4. Ansprechpartner für Datenschutz
Sie können jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an den Verantwortliche lt. Punkt 2.
5. Kategorien von verarbeiteten Daten
Wir verarbeitet folgende Kategorien von Daten, die Sie durch aktive Eingabe bzw. Information bereitstellen:
- Kunden- und Benutzerdaten (Kundennummer, Name, Nutzername, Titel, Funktion, Abteilung, Firmenname, Firmenbuchnummer, UID-Nummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Internetadresse, Kommunikationspräferenz, Sicherheitsfrage und -antwort)
- Feedback mit Kommentaren
- Angaben zur Verrechnung und Zahlungsweise
Daten, die automatisch bei Ihnen gesammelt werden:
- die zur Verbindung Ihres Computers mit dem Internet genutzte Internetprotokoll („IP“)-Adresse
- Computer-, Geräte- und Verbindungsinformationen, wie Browsertyp und -version, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und mobile Plattform
- Uniform Ressource Locator („URL“) Clickstream-Daten, einschließlich Datum und Zeit der von Ihnen bei einem Dienst betrachteten oder gesuchten Inhalte und der URL, über die Sie zu diesem Dienst verwiesen wurden
6. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Verarbeitungen von Daten
- die von Ihnen bereitgestellt wurden und/oder
- die automatisch durch Online-Services gesammelt werden, zu folgenden Zwecken und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen
6.1 Zur Vertragserfüllung zwecks
- Auslieferung der Bestellung;
- Ermöglichung des rechtmäßigen, sicheren Zugriffs auf die Online-Services;
- Bereitstellung von Support;
- Kontaktaufnahme zur Produktoptimierung und Weiterverarbeitung der im Zuge dessen bereitgestellten Daten.
- Durchführung der von uns angebotenen bzw. für die beauftragten Dienstleistungen und Lieferungen.
6.2 Aufgrund Ihrer Einwilligung zur Verwendung von Cookies für die Personalisierung der Werbeschaltungen in unseren Online-Services sowie für die Durchführung von Datenanalysen und die Erstellung von Statistiken über das Zugriffsverhalten (Details finden Sie in unserer Cookie Policy;
6.3 Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Aufträge, denen Immobilien Rothbart als Verantwortlicher unterliegt.
7. Übermittlung an Empfänger in Drittländern
Ihre personenbezogenen Daten werden an keine Empfänger in Drittländern übermittelt.
8. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden – mit Ausnahme der über Cookies verarbeiteten Daten – für folgende Dauer gespeichert: Steuerrechtlich: 7 Jahre; Produkthaftung: 10 Jahre. Hinsichtlich der Speicherdauer von über Cookies verarbeiteten Daten verweisen wir auf die Informationen in unserer Cookie Policy.
8.1 Datenspeicherung:
Datenübermittlung an Dritte:
Wir übermitteln Ihre Daten ausschließlich an das von uns beauftragte Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie der steuerrechtlich relevanten Daten an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Bei Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses müssen sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gespeichert bleiben. Die Daten zu „Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum“ müssen darüberhinausgehend für etwaige Fälle einer Produkthaftung 10 Jahre gespeichert bleiben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Im Rahmen von Cookies können somit auch IP-Daten gespeichert werden. Wenn Sie Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität von Websites eingeschränkt werden. Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglich vereinbarten Leistungen sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich (schriftlich oder mündlich) zugestimmt haben. Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum. Ihre E-Mail-Adresse wird danach gelöscht. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
6. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich gerne jederzeit mit uns in Verbindung setzen oder bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Einen Widerruf können Sie schriftlich senden. Zum Nachweis des Einlangens Ihrer Schriftstücke empfehlen wir nachweislichen Weg z.B. Einschreiben.
Bruck, 12. März 2025